Vita

Bekannt für ihre volle, ausdrucksstarke Stimme, studierte die gebürtig hamburgische Sopranistin Hannah Elisabeth Meyer erst an der HfM Saar bei Prof. Yaron Windmüller, und seitdem im Master an der HMTM Hannover in der Gesangsklasse von Prof. Marina Sandel und der Liedklasse von Prof. Jan Philip Schulze.

Bereits während ihres Studiums sang sie tragende Rollen in vielen Produktionen, darunter auch am Saarländischen Staatstheater. Zuletzt stand sie als Gräfin in Mozarts Le nozze di Figaro auf der Bühne; unter anderem am Konzerthaus Blaibach und im Kloster Aldersbach mit Thomas E. Bauer sowie der Münchner Hofkapelle.

Darüber hinaus verfügt sie über ein breites Liedrepertoire, vor allem der spätromantischen und zeitgenössischen Musik. Hierfür wurde sie als Sängerin des Liedduos „Weirduo“ mit Pianist:in Nasti beim Deutschen Musikwettbewerb 2022 mit dem Sonderpreis der Carl-Bechstein-Stiftung ausgezeichnet und erhielt ein Stipendium des Deutschen Musikrates, worüber das Duo für die Spielzeit 2023/24 in die Konzertförderung des Musikrates aufgenommen wurde. Das Weirduo trat zudem beim Bonner Schumannfest 2022 und den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker 2023 auf.

2024 gewann sie den zweiten Preis beim Paula-Salomon-Lindberg-Wettbewerb ("Das Lied") in Berlin mit Pianistin Suryeon Noh.

Hinzu kommen drei Produktionen im Deutschlandradio: Eine Dokumentation über Alfred Szendray mit Jan Philip Schulze am Klavier, sowie zwei Aufnahmen für das Atelier Neue Musik im Deutschlandfunk Kultur.

Ihr Studium ergänzen Meisterkurse bei Christoph Prégardien, Stefan Vinke, Claudia Barainsky, Peter Berne, François Le Roux, uvm.

Sie ist zudem Stipendiatin des Richard-Wagner Verbandes Saar, und von Yehudi Menuhin Live Music Now Hannover e.V.